Ziel des Workshops kann auch sein, Papier für die Buchblöcke und Umschläge des Kurses „Traditionelle japanische Buchformen und Buchhülle“ am 15. und 16. November zu schöpfen.
Gemeinsam stellen wir aus dem Bast eines Strauches / Gampi / Japanpapier her. Die Herstellung ist ohne große Anschaffungen später auch zu Hause möglich. Japanpapier ist langfaserig, reißfest, oft sehr dünn, alterungsbeständig und kann für zahlreiche Papierarbeiten eingesetzt werden.
Nach dem Kochen, Reinigen und Schlagen färben wir die feine, leichte Faser ein und bringen sie auf ein stabiles Trägerblatt oder malen im schwimmenden Sieb. Dabei sind netzartige Flächen genauso möglich wie stark farbige, malerische oder mehrschichtige Aufträge.
Malerei wird zum Zusammenspiel von Wasser und Faser. Formate bis 50 × 70cm
Freitag, 12. September 2025 14:00 – 18:00
Samstag, 13. September 2025 10:00 – 16:00
Sonntag, 14. September 2025 10:00 – 16:00
Workshopkosten € 240,00 inklusive Material
Mag. Beatrix Mapalagama, geb. 1964; Studium Malerei und Grafik; Tuschmalerei in Peking und Bildhauerei in Kairo; Weiterbildung: Mitarbeit in Papiermühlen und Papiermuseen in Deutschland, der Schweiz, Japan, Indien und den USA. Seit 1991 freischaffend tätig; leitet und koordiniert die Papiermacherwerkstatt „PapierWespe“.